08.11.17: Buchvorstellung & Diskussion „Zivilisation und Wahrheit“

Buchvorstellung & Diskussion zu
»Zivilisation und Wahrheit – Maskierte Götter und verhüllte Könige« von A. Öcalan

TATORT-Kurdistan Cafe
Mittwoch, den 08.11.17

um 18:30 Uhr,
Centro Sociale,
Sternstraße 2 (U-Bahn Feldstraße)
Mıt Essen ab 18 Uhr

In diesem Jahr ist die deutschsprachige Übersetzung des ersten Band des »Manifests der demokratischen Zivilisation« von Abdullah Öcalan erschienen. Das erste Buch des fünfteiligen Werkes bringt uns von der Quelle der Zivilisation in die urbane zivilisierte Gesellschaft. Continue reading 08.11.17: Buchvorstellung & Diskussion „Zivilisation und Wahrheit“

27.10.2017: Antifa Enternasyonal Café: „Feministische Kämpfe international“

27.10.2017, VoKü in der Roten Flora
Antifa Enternasyonal Cafe: „Feministische Kämpfe international“

ab 20 Uhr Veranstaltung
ab 19 Uhr Einlass und Essen

Die Wahlergebnisse der AfD bestätigen den Rechtsruck, der sich schon länger in der BRD ausbreitet. Nicht nur hier in Deutschland, sondern fast überall ist dieser zu spüren. Rechte Parolen einhergehend mit einem stereotypen Frauen- und Familienbild werden Normalität und bekommen immer mehr Zuspruch aus der Gesellschaft. Continue reading 27.10.2017: Antifa Enternasyonal Café: „Feministische Kämpfe international“

SA 21.10.| Demo | Lasst uns die Totalisolation Öcalans durchbrechen!

Freiheit für Abdullah Öcalan! Weg mit dem PKK-Verbot!

Demonstration

SA 21.10.| 15 Uhr | Hamburg, Sternschanze:

Call for support: Lasst uns die Totalisolation Öcalans durchbrechen!

Erklärung der „Initiative Freiheit für Abdullah Öcalan“ zu den Hintergründen.

Aufruf von NAV-DEM:

Liebe Freundinnen und Freunde,

in dutzenden Städten Deutschlands und anderen Ländern Europas gehen seit Sonntag, den 15.10.2017, tausende Kurdinnen und Kurden auf die Straße. Sie fordern Klarheit über die Situation Abdullah Öcalans und dessen Freiheit. Anlass für die Proteste sind Meldungen, die in der letzten Woche in türkischen Medien erschienen und den Tod Abdullah Öcalans verkündeten.

Auch auf den Straßen Deutschlands protestieren seither jeden Tag tausende Menschen. In Dresden, Halle, Leipzig, Stuttgart, Duisburg, Frankfurt a. M., Mannheim, Hamburg, Berlin, Freiburg i. Br., Wuppertal, Ulm, Darmstadt, Saarbrücken, Karlsruhe, Hannover, Hildesheim, Dortmund, Essen, Bielefeld, Münster, Bremen und Kiel fanden seither täglich Demonstrationen und Kundgebungen für die Freiheit Abdullah Öcalans statt. Bis zur Genehmigung einer Delegation zur türkischen Gefängnisinsel Imrali, auf der Öcalan seit 1999 inhaftiert ist, sollen die Proteste fortgesetzt werden.
Wir möchten aus diesem Grund alle solidarischen Kreise, die uns mit ihrer Unterstützung in den ernsthaftesten Phasen wie dem Kampf um Kobane unterstützen, bitten in den jeweiligen Städten die Demonstrationen, Kundgebungen und Aktionen für die Freiheit Öcalans zu unterstützen. Nur gemeinsam können wir die Totalisolation brechen und die Öffentlichkeit für unser Anliegen sensibilisieren.

In diesem Kontext möchten wir euch noch auf folgende drei zentrale Termine hinweisen:

21. Oktober-Samstag: Eine zentrale regionalweite Demonstration in Düsseldorf. Am selben Tag wird es in Hamburg, Bremen, Berlin, Kassel, Sachsen, Kiel, Oldenburg, Hannover, Frankfurt, Giessen, Mainz, Mannheim, Saarbrücken, Darmstadt, Stuttgart, Freiburg, Heilbronn, Nürnberg, München Aktionen geben.

23. Oktober-Montag: Beginn eines unbefristeten Sitzstreiks in Straßburg mit über 500 Menschen.

4. November-Samstag: Europaweite Demonstration für die Freiheit Öcalans und die Aufhebung der Verbotspolitik Deutschlands (Aufruf: http://navdem.com/kein-fussbreit-dem-faschismus/)

Für Informationen zu weiteren Aktionen in den verschiedenen Städten, könnt ihr uns per Mail (info@navdem.com) oder telefonisch bei Civaka Azad – Kurdisches Zentrum für Öffentlichkeitsarbeit e.V. anfragen (0163/4834607) melden.

Mit solidarischen Grüßen
NAV-DEM

11.10.17 |TATORT Kurdistan Café im Oktober | Gentrifizierung auf Türkisch

Gentrifizierung auf Türkisch
– Kriegsverbrechen vor den Augen der Weltöffentlichkeit

Seit dem Sommer 2015 führt der türkische Staat wieder einen offenen Krieg gegen die Bevölkerung von Nordkurdistan. Seine Kriegspraktiken schließt die Zerstörung von Lebensgrundlagen auch in urbanen Gebieten ein und setzt zielgerichtet Umweltzerstörung gegen die widerständige Bevölkerung ein. Continue reading 11.10.17 |TATORT Kurdistan Café im Oktober | Gentrifizierung auf Türkisch

22.9.2017: Antifa Enternasyonal Café in der Roten Flora

… mit einem Erfahrungsbericht aus Rojava

ab 19 Uhr geöffnet
ab 20 Uhr Beginn

Die Revolution in Rojava, der Aufbau einer selbstverwalteten Gesellschaft und die Umsetzung eines kollektiven Lebens stellt nicht nur eine Perspektive für den Mittleren Osten dar, sondern kann als weltweite Perspektive emanzipatorischer Politik verstanden werden. Deswegen besuchen Menschen aus aller Welt die befreiten Gebiete im Norden Syriens (Rojava). In unserem Café werden zwei Internatioanlist*innen von ihren Eindrücken berichten. Im Fokus der Veranstaltung soll einmal die internationalistische Kommune stehen, die sich seit diesem Jahr im Aufbau befindet. Zum anderen wird das Frauendorf JINWAR vorgestellt, in dem Frauen* nach ihren eigenen Bedürfnissen kollektiv zusammenleben und gemeinsam ein feministisches Leben aufbauen.

Kommt vorbei und lasst uns gemeinsam über die Notwendigkeit von Internationalismus und autonomer feministischer Organisierung diskutieren!

Vokü der Roten Flora
Achidi-John-Platz 1 (Schulterblatt)
Hamburg

21.07.17: Urteilsverkündung im Prozess gegen Zeki Eroğlu

Am Freitag, den 21.07.17 wird um 9:00 Uhr am Hanseatischen Oberlandesgericht nach 26 Verhandlungstagen das Urteil gegen Zeki Eroğlu wegen „Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland“ nach §129b gesprochen. Er ist angeklagt, als Führungskader der PKK in den Jahren 2013 bis 2014 in verschiedenen Orten in Deutschland agiert zu haben.

Hanseatisches Oberlandesgericht,
im Strafjustizgebäude des Landgerichts Hamburg,
Sievekingplatz 3
20355 Hamburg

9:00 Uhr
Saal 238, 1. Stock, linker Flügel, Haupteingang
(Vorkontrollen ohne ID Feststellung, aber keine elektronischen Geräte etc.)

Sonntag, 23.07.17: Kundgebung gegen Repression am UG Holstenglacis

Wir laden ein zur Kundgebung am UG Holstenglacis:

Unsere Solidarität gegen ihre Repression!

Sonntag, 23.07.17
15 Uhr

Jungiusstraße,
Brücke über die Wallanlagen, Rückseite Knast
(U2 Messehallen, U1 Stephansplatz, S-Dammtor)

Im UG Holstenglacis sitzen Genossen und Freunde von uns:
Continue reading Sonntag, 23.07.17: Kundgebung gegen Repression am UG Holstenglacis